Hormonitor

Im Hormonitor stellen wir Ihnen Spezialthemen mit Praxisrelevanz vor. Sie finden hier aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Sexualhormone, Auswertungen wichtiger Studien sowie Berichte von Kongressen.


Andrologie

Eine neue Metaanalyse relativiert die FDA-Warnhinweise bezüglich Testosteron und kardiovaskulärem Risiko

Die Sorge vor einem erhöhten kardiovaskulären Risiko bei Testosteron-Therapie wurde insbesondere durch den FDA-Warnhinweis von 2015 verstärkt. Eine aktuelle Metaanalyse kann nun Entwarnung geben und…

Veröffentlicht am
Weiterlesen
Andro.Topics, Andrologie

Milde Analgetika können endokrine Hodenfunktionen beeinträchtigen

Die Zunahme von Reproduktionsstörungen bei jüngeren Männern wird mit endokrinen Disruptoren in Verbindung gebracht. Von den in den Hoden von Leydig-Zellen produzierten Androgenen und anderen Hormonen…

Veröffentlicht am
Weiterlesen
Andro.Topics, Andrologie

„Revisited“: Testosteron-Behandlung und das Risiko für aggressiven Prostatakrebs bei Männern mit niedrigen Testosteronspiegeln

Entgegen den bisherigen, weitgehend übereinstimmend negativen Erkenntnissen hypothetisierte ein Untersucherteam der Universität, Seattle, Washington, USA, dass bereits die relativ kurzfristige…

Veröffentlicht am
Weiterlesen
Andro.Topics, Andrologie

NASA testet Testosteron zur Vermeidung von Muskelschwäche bei Astronauten unter langwährender Schwerelosigkeit

Während langer Weltraumflüge führt die Schwerelosigkeit zu etlichen physiologischen Beeinträchtigungen wie den Verlust an Muskelmasse und Muskelkraft. Auch wenn inzwischen über mehrere Jahrzehnte…

Veröffentlicht am
Weiterlesen
Andro.Topics, Andrologie

Ausdauersport-induzierter chronischer Testosteronmangel bei Männern: „Exercise-Hypogonadal Male Condition“

Die Ausübung von Ausdauersportarten wie Marathon-Läufe, Straßenradsport oder Triathlon erfordert ein immenses Trainingsprogramm. Dabei kann das High-Volume-Ausdauertraining zu einem…

Veröffentlicht am
Weiterlesen
Andro.Topics, Andrologie

Risiko für Erkrankungen des kardiovaskulären Systems und obstruktive Schlafapnoe bei Testosterontherapie

Männliches Geschlecht respektive männliche Sexualhormone galten von jeher per se als Risikofaktoren für Erkrankungen des kardiovaskulären Systems. Und obwohl bei der Therapie mit Testosteron ein…

Veröffentlicht am
Weiterlesen
Andro.Topics, Andrologie

Unerwartete Befunde werfen neues Licht auf anormale Mechanismen im Zusammenhang mit Hypogonadismus

Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) und/oder Adipositas sind häufig Wegbereiter für die Entwicklung eines hypogonadotropen Hypogonadismus. Fettgewebe dient der Umwandlung von Testosteron mittels Aromatase…

Veröffentlicht am
Weiterlesen
Andro.Topics, Andrologie

Altershypogonadismus und LUTS (Transdermale) Hormontherapie bessert auch Miktionsprobleme

Ältere Patienten mit Miktionsbeschwerden (LUTS) und/oder Erektionsproblemen (ED) profitieren auch bei diesen Symptomen, wenn ein symptomatischer Testosteronmangel vorliegt und mit Testosterongel…

Veröffentlicht am
Weiterlesen
Andro.Topics, Andrologie

Biochemische und klinische Entsprechungen eines Hypogonadismus bei Typ-2-Diabetikern

Bei Männern mit Diabetes mellitus Typ 2 wurden niedrige Testosteronspiegel in einer Reihe von Untersuchungen übereinstimmend mit dem Alter, erhöhtem Body Mass Index (BMI), erweitertem Bauchumfang,…

Veröffentlicht am
Weiterlesen

Herzlich Willkommen

In unserem Hormonspezialisten-Portal finden Sie Infos und Services, die speziell für Ärzte entwickelt wurden.


Sie sind kein Arzt?
Entdecken Sie unsere Patientenseiten!

 

Sie sind kein Arzt? Entdecken Sie unsere Patienten-Webseiten!

 

Ich bin Arzt

Als Arzt sind Sie hier genau richtig, denn Hormonspezialisten ist Ihr Expertenportal rund um das Thema Sexualhormone mit interaktivem Experten-Board. Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot oder melden Sie sich für weitere Services direkt per DocCheck Login an.

 

Ich bin kein Arzt

HORMONSPEZIALISTEN.de wurde vorrangig für Ärzte konzipiert und bietet medizinisch-wissenschaftliche Inhalte. Einige der Seiten sind aus rechtlichen Gründen Ärzten vorbehalten und durch einen entsprechenden Login geschützt.

Sie sind kein Arzt? Entdecken Sie unsere Patienten-Webseiten!


Das Portal für Männergesundheit

Alles zum Thema Wechseljahre