Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen ist GKV-Leistung: neue Richtlinie des G-BA

Unter bestimmten Voraussetzungen sind die Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen sowie die dazugehörigen medizinischen Maßnahmen eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit einer neuen Richtlinie einen Anspruch für GKV-Versicherte auf eine Kryokonservierung von Keimzellen für eine spätere Fertilitätsbehandlung formuliert. Dies gilt, wenn bei der Behandlung von Erkrankungen Therapien zum Einsatz kommen, bei denen die Gefahr besteht, dass diese die Fertilität beeinträchtigen oder zu deren Verlust führen.


Im Juli 2020 hat der G-BA eine neue Richtlinie beschlossen, nach der die Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen sowie dazugehörige medizinische Maßnahmen zukünftig unter bestimmten Voraussetzungen Leistung der GKV sind. Die Richtlinie tritt endgültig in Kraft, wenn diese bei Nichtbeanstandung im Bundesanzeiger veröffentlicht wird. Dies ist seit dem 20. Februar 2021 geschehen. Sie können den Beschluss sowie die Richtlinie hier nachlesen.

Die Kryokonservierung und die dazugehörigen medizinischen Maßnahmen (z. B. Gewinnung von Keimzellen) sollen für Patientinnen und Patienten die Möglichkeit eröffnen, einen Kinderwunsch auch nach keimzellschädigender Therapie später durch künstliche Befruchtung zu erfüllen.

Einordnung als keimzellschädigende Maßnahme

Insbesondere folgende Therapien zählen zu den keimzellschädigenden Behandlungen und gelten somit als Indikation für eine Kryokonservierung samt zugehöriger Maßnahmen:

  • Operative Entfernung der Keimdrüsen
  • Strahlentherapie mit zu erwartender Schädigung der Keimdrüsen
  • Potenziell fertilitätsschädigende Medikation

Ob eine Behandlung keimzellschädigend ist, wird von dem Facharzt, der die Grunderkrankung diagnostiziert, festgelegt, z. B. Gynäkologe oder Urologe. Die Richtlinie sieht eine umfassende, zweistufige Beratung der Versicherten durch bestimmte qualifizierte Fachärztinnen und Fachärzte vor:

  • Erstberatung, im Rahmen der Grunderkrankung durch den Facharzt, welcher die Grunderkrankung feststellt.
  • Zweitberatung, vertiefte fachliche Beratung zur Keimzellentnahme und Kryokonservierung,
    • bei Frauen durch Fachärztinnen/Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin,
    • bei Männern durch Fachärztinnen/Fachärzte mit Zusatzweiterbildung Andrologie.

Altersgrenzen der Patienten

Die Maßnahmen der Kryokonservierung können bis zu folgenden Altersgrenzen der Patienten durchgeführt werden:

  • Bei Frauen bis zum vollendeten 40. Lebensjahr.
  • Bei Männern bis zum vollendeten 50. Lebensjahr.

Eine Altersuntergrenze ist im §27a Absatz 4 SGB V nicht vorgesehen. Allerdings bestehen Einschränkungen bei Minderjährigen für die Kryokonservierung von Keimzellen.

Höhe der Vergütung

Die Leistungen können erbracht werden, nachdem der Bewertungsausschuss über die Höhe der Vergütung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab entschieden hat. Im Nachgang des Inkrafttretens der Richtlinie hat der Bewertungsausschuss mit Wirkung zum 01. Juli 2021 über die Vergütungsregelungen und Abrechnungsziffern im einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) entschieden. Eine Übersicht zu den Abrechnungsziffern finden Sie hier.

Referenz

Pressemitteilung Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß § 91 SGB V. Methodenbewertung: Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen als GKV-Leistung – G-BA beschließt Richtlinie. Nr. 34/2020. 16. Juli 2020. Online abrufbar unter: https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen/878/
 


Herzlich Willkommen

In unserem Hormonspezialisten-Portal finden Sie Infos und Services, die speziell für Ärzte entwickelt wurden.


Sie sind kein Arzt?
Entdecken Sie unsere Patientenseiten!

 

Sie sind kein Arzt? Entdecken Sie unsere Patienten-Webseiten!

 

Ich bin Arzt

Als Arzt sind Sie hier genau richtig, denn Hormonspezialisten ist Ihr Expertenportal rund um das Thema Sexualhormone mit interaktivem Experten-Board. Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot oder melden Sie sich für weitere Services direkt per DocCheck Login an.

 

Ich bin kein Arzt

HORMONSPEZIALISTEN.de wurde vorrangig für Ärzte konzipiert und bietet medizinisch-wissenschaftliche Inhalte. Einige der Seiten sind aus rechtlichen Gründen Ärzten vorbehalten und durch einen entsprechenden Login geschützt.

Sie sind kein Arzt? Entdecken Sie unsere Patienten-Webseiten!


Das Portal für Männergesundheit

Alles zum Thema Wechseljahre