Eingeschränkt mobile ältere Männer Testosteron-induzierte Stärkung der Körperfunktion nicht durch Stabilisierung der motorischen Endplatte bewirkt

Originalbeitrag erschienen bei andrologen.info | andro.topics


Hintergrund

Sarkopenie – der progressive Verlust von Muskelmasse mit dem Altern – ist aufgrund der demographischen Entwicklung ein anwachsend gesellschafts- und gesundheitspolitisch relevantes Problem. Denn Sarkopenie ist Vorbote von Gebrechlichkeit, Mobilitätsbehinderung und Mortalität. In diesem Zusammenhang ist bekannt, dass Sarkopenie und körperliche Funktionsstörungen bei einer Destabilisierung der neuromuskulären Synapse auftreten und mit erhöhten Serum-Werten des C-terminalen Agrin-Fragments (CAF) einhergehen. Ferner führte der Ausgleich eines Testosteron-Defizits bei älteren Männern zu Verbesserungen der physischen Funktionen (Storer et al., 2016).

Zielsetzung

Ob sich physische Leistungssteigerungen bei Testosteron-Substitution auch auf die Konzentration des CAF im Blut auswirken, wurde mit Männern im Alter 65+ getestet, die mit niedrigem Testosteron und Mobilitätseinschränkung an der Testosterone in Older Men with Mobility Limitations (TOM)-Studie beteiligt waren (Gagliano-Jucá, et al. 2017):

Methoden

An der randomisierten, Placebo-kontrollierten, doppelblinden Parallelgruppenstudie beteiligten sich mobilitätseingeschränkte Männer im mittleren Alter von 73,5 Jahren mit einem Spiegel an Gesamttestosteron (TT) <3,50 ng/ml oder berechnetem freien Testosteron (fT) <50 pg/ml. Für die Analyse stand eine Gruppe aus 99 Männern (46 in der Testosteron-Gruppe) zur Verfügung.

Ergebnisse

Unter der Behandlung mit Testosteron-Gel erhöhte sich das TT und das fT im Vergleich zur Placebo-Gabe signifikant (TT: um 3,96 ng/ml; 95% KI, 2,95–14,98 ng/ml; p<0,001 und fT: um 93 pg/ml; 95% KI, 66–120 pg/ml; p<0,001).

Veränderung Beinpresskraft Testosterongruppe 

Abb.: (A) Mittlere Veränderung der Beinpresskraft ab Baseline und Fehlerbalken (95%-Konfidenzintervall).
(B) Lineare Regressionsanalyse des Zusammenhangs zwischen den Veränderungen der Konzentration der C-terminalen Agrin-Fragmente und der Beinpresskraft bei den Männern der Testosteron-Gruppe.

Bemerkenswerterweise, stieg die Serum-CAF-Konzentration im Studienverlauf in beiden Gruppen kontinuierlich an. Das lässt auf die fortgesetzte Destabilisierung der neuromuskulären Synapse schließen. Hierin bestand zwischen Testosteron- und Placebo-Gruppe kein signifikanter Unterschied (Effektgröße: 50,3 pmol/l; 95% KI, 162,1–61,5 pmol/l; p=0,374). Die Veränderungen der Serum-CAF-Konzentrationen wiesen keine Korrelation mit den Veränderungen der TT-Spiegel oder fT-Spiegel auf (TT: p=0,670; fT; p=0.747).

Bei den Männern der Testosteron-Gruppe erhöhte sich die Kraft beim Beindrücken gegenüber denen in der Placebo-Gruppe signifikant (Effektstärke:106 N; 95% KI, 14–199 N; p=0,027; Abb. A). Diese Verbesserung war allerdings nicht mit einer signifikanten Abnahme der Serum-CAF-Spiegel assoziiert (p=0,224; Abb. B). Ähnliche Unterschiede zwischen Testosteron- und Placebo-Gruppe (Effektstärke: 30 N; 95% KI, 9–52 N; p=0,008) ohne Auswirkungen auf die CAF-Konzentration (p=0,970) wurden beim Brustdrücken registriert.

Die Testosteron-Behandlung war gegenüber der Placebo-Anwendung mit signifikant besserer Leistungssteigerung beim Treppensteigen mit Last assoziiert (Effektgröße: 32,3 W; 95% KI, 1,8–62,9 W; p=0,041). Wiederum ließ sich dabei keine Erniedrigung der Serum-CAF-Spiegel feststellen (p=0,316).

Die Befunde decken sich mit Ergebnissen aus Interventionsstudien mit Trainingsprogrammen, die trotz verbesserter Muskelkraft und Körperfunktion ebenfalls keine Senkung der CAF-Konzentration bewirkten. Das lässt den Schluss zu, dass Testosteron-Ausgleich und körperliche Betätigung bei älteren Menschen die Muskelkraft und Körperfunktion über andere Mechanismen als die Stabilisierung der neuromuskulären Synapse positiv beeinflussen.
Schlussfolgerungen
Die bei mobilitätseingeschränkten älteren Männern mit niedrigem Testosteronspiegel durch Androgenausgleich bewirkten Verbesserungen der Muskelkraft und der körperlichen Funktion führten nicht zur Senkung der C-terminalen Agrin-Fragmente (CAF) im Serum. Das weist darauf hin, dass Testosteron-induzierte Verbesserungen der physischen Leistungsfähigkeit bei mobilitätseingeschränkten älteren Männern mit erhöhten CAF-Spiegeln anders als durch die Stabilisierung der motorischen Endplatte bewirkt werden.
 

Literatur:

Gagliano-Juca T, Storer TW, Pencina KM, et al. 2017. Testosterone does not affect agrin cleavage in mobility-limited older men despite improvement in physical function. Andrology doi: 10.1111/andr.12424. [Epub ahead of print].
Storer TW, Basaria S, Traustadottir T, et al. 2016. Effects of testosterone supplementation for 3-years on muscle performance and physical function in older men. J Clin Endocrinol Metab doi: 10.1210/jc.2016-2771 [Epub ahead of press].


Herzlich Willkommen

In unserem Hormonspezialisten-Portal finden Sie Infos und Services, die speziell für Ärzte entwickelt wurden.


Sie sind kein Arzt?
Entdecken Sie unsere Patientenseiten!

 

Sie sind kein Arzt? Entdecken Sie unsere Patienten-Webseiten!

 

Ich bin Arzt

Als Arzt sind Sie hier genau richtig, denn Hormonspezialisten ist Ihr Expertenportal rund um das Thema Sexualhormone mit interaktivem Experten-Board. Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot oder melden Sie sich für weitere Services direkt per DocCheck Login an.

 

Ich bin kein Arzt

HORMONSPEZIALISTEN.de wurde vorrangig für Ärzte konzipiert und bietet medizinisch-wissenschaftliche Inhalte. Einige der Seiten sind aus rechtlichen Gründen Ärzten vorbehalten und durch einen entsprechenden Login geschützt.

Sie sind kein Arzt? Entdecken Sie unsere Patienten-Webseiten!


Das Portal für Männergesundheit

Alles zum Thema Wechseljahre